31. Jan. 2023

WITec unterstützt Forschungen an der Reichskrone

Raman-Spektroskopie enthüllt Details von Edelsteinen

Das Kunsthistorische Museum (KHM) in Wien nutzt neueste wissenschaftliche Methoden und Instrumente, darunter ein Raman-Mikroskop von WITec, um die bisher weitreichendste Analyse der Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches durchzuführen. Dieses einzigartige Objekt der europäischen Geschichte und Meisterwerk der abendländischen Goldschmiedekunst wird in der kaiserlichen Schatzkammer aufbewahrt, nachdem es viele Jahrhunderte lang bei der Krönung von Königen und Kaisern verwendet wurde.

WITec Raman-Sonde bei der Messung an der Kaiserkrone. © KHM-Museumsverband
WITec Raman-Sonde bei der Messung an der Kaiserkrone. © KHM-Museumsverband

Angesichts der Bedeutung und des unschätzbaren Wertes der Krone war es notwendig, das Labor zur Probe zu bringen. Eine Kooperation zwischen Dr. Martina Griesser, Leiterin des naturwissenschaftlichen Labors am KHM, Prof. Dr. Lutz Nasdala vom Institut für Mineralogie und Kristallographie an der Universität Wien und der WITec GmbH in Ulm führte dazu, dass ein tragbares Raman-System in der Schatzkammer für die Untersuchungen installiert wurde. Nach einem kurzen Training sammelten die Wissenschaftler umfangreiche Daten, die einen detaillierten Einblick in die Geschichte des Objekts ermöglichen.

Prof. Dr. Nasdala nutzte Raman- und Photolumineszenz-Spektroskopie, um die 172 Edelsteine der Krone zu charakterisieren, die sich aus 71 Saphiren, 50 Granaten, 20 Smaragden, 13 Amethysten, vier Chalcedonen, drei Spinellen und elf verschiedenfarbigen Glasstücken zusammensetzten. Außerdem entdeckte er in einem roten Spinell erstmals Hinweise auf eine Erhitzung auf fast 1000 °C.

Die vorläufigen wissenschaftlichen Erkenntnisse wurden auf einer Pressekonferenz am 30. Januar in Wien bekannt gegeben, auf der unter anderem der historische Kontext der Krone beschrieben und der Beitrag von WITec gewürdigt wurde. Erste Ergebnisse werden demnächst im Journal of Gemmology veröffentlicht. Eine Ausstellung zu dem Projekt am Kunsthistorischen Museum ist bereits in Planung.

Wir empfehlen allen, die sich für Wissenschaft, Kunstgeschichte und Archäologie interessieren, einen Blick auf diese faszinierende Studie.

Projektseite zur Reichskrone

Internetseite der Universität Wien zum Projekt Reichskrone

Pressekonferenz zum Projekt Imperial Crown im Kunsthistorischen Museum in Wien.
Pressekonferenz zum Projekt Imperial Crown im Kunsthistorischen Museum in Wien.

Über WITec

WITec ist der führende deutsche Hersteller von Mikroskopiesystemen für modernste Raman-, Rasterkraft- sowie Nahfeld-Mikroskopie (SNOM) und Entwickler der integrierten RISE (Raman Imaging and Scanning Electron) Mikroskopie. Sämtliche Produkte werden am deutschen Stammsitz in Ulm entwickelt und produziert. Zweigstellen in den USA, Japan, Singapur, Spanien und China sichern die Unterstützung der Kundinnen und Kunden auf allen Kontinenten. WITec Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Modularität aus, die es ermöglicht, Kombinationen verschiedener Mikroskopietechniken in einem System miteinander zu verbinden. Bis heute sind die konfokalen Raman-Mikroskope von WITec unübertroffen hinsichtlich Empfindlichkeit, Auflösung und Geschwindigkeit. Seit September 2021 gehört WITec zur Oxford Instruments Gruppe und ergänzt deren umfangreiches Portfolio um führende Technologien für die Raman-Mikroskopie.

Pressekontakt

WITec GmbH
Lise-Meitner-Str. 6, 89081 Ulm, Deutschland
Tel.: +49 731 140 70 0
E-Mail: press@WITec.de
https://Raman.oxinst.de

Hochauflösende Bilder zum Download

WITec Raman-Sonde bei der Messung an der Kaiserkrone. © KHM-Museumsverband